- Abrissbirne
- Ạb|riss|bir|ne (beim Abriss von Gebäuden verwendete Stahlkugel)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Abrissbirne — im Einsatz Abrissbirne im Einsatz Eine Abrissbirne, auch Stahlmasse, Abbruchbirne, Eisensack, Prallkugel, Abrisskugel, oder Trümmerbirne ist ein Werkzeug zum … Deutsch Wikipedia
Abrissbirne — Ạb|riss|bir|ne, die: beim Abriss von Häusern o. Ä. verwendete Stahlkugel, die an einem Kran hängt u. durch dessen Bewegung mit Wucht gegen das Mauerwerk geschleudert wird, das auf diese Weise zum Zusammenstürzen gebracht wird. * * *… … Universal-Lexikon
Abbruch (Bauwesen) — Abbruch eines Wohnblocks Der Abbruch im Bauwesen bezeichnet das komplette oder teilweise Zerstören und Entsorgen von Hoch und Tiefbauten aller Art durch einen Bauunternehmer oder durch ein Abbruchunternehmen. Hierbei kommen grobe Abbruchgeräte… … Deutsch Wikipedia
Abrisshaus — Das Palais Reichenbach in Kassel beim Beginn des Abbruchs im November 2005 Abbruchhaus beim Abriss Das Abbruchhaus (auch Abrisshaus oder Schrottimmobilie … Deutsch Wikipedia
Hydraulikbagger — Ein Bagger ist eine Baumaschine zur Bewegung von Boden insbesondere zum Ausheben und Wiederverfüllen von Erdvertiefungen wie z. B. Baugruben. Auch zur Bewegung von Schütt und anderen Gütern oder bei der Gewinnung von Kohle und Erzen im Tagebau… … Deutsch Wikipedia
Hüllkreisbagger — Ein Bagger ist eine Baumaschine zur Bewegung von Boden insbesondere zum Ausheben und Wiederverfüllen von Erdvertiefungen wie z. B. Baugruben. Auch zur Bewegung von Schütt und anderen Gütern oder bei der Gewinnung von Kohle und Erzen im Tagebau… … Deutsch Wikipedia
Longfrontbagger — Ein Bagger ist eine Baumaschine zur Bewegung von Boden insbesondere zum Ausheben und Wiederverfüllen von Erdvertiefungen wie z. B. Baugruben. Auch zur Bewegung von Schütt und anderen Gütern oder bei der Gewinnung von Kohle und Erzen im Tagebau… … Deutsch Wikipedia
Minneapolis City Hall — Rathaus von Minneapolis und Hennepin County Courthouse um 1900, Ansicht von Nordosten. Das Minneapolis City Hall and Hennepin County Courthouse ist ein 1888 errichtetes Gebäude in Minneapolis, das von Long and Kees entworfen wurde und sowohl von… … Deutsch Wikipedia
Norrmalmsregleringen — Die fünf Cityhochhäuser in Bau 1964 Die Sanierung von Norrmalm (schwedisch Norrmalmsregleringen) war die städtebauliche Neugestaltung Norrmalms, der Stockholmer City, die 1945 von der Stadt beschlossen und von 1952 bis in die 1970er Jahre… … Deutsch Wikipedia
Quetschkopfgeschoss — Wirkung auf der Innenseite einer Stahlplatte Als Quetschkopf wird Munition bezeichnet, die beim Auftreffen auf das Ziel Plastiksprengstoff verteilt (breitgequetscht) und erst dann zündet. Dies führt zu einer großflächigen Druckwirkung auf das… … Deutsch Wikipedia